BAG Rundsäulenschalung
- glatte Ausführung
- bewährte Einwegschalung
- keine Schutzmaßnahme bei Regen
- extrem robust / sehr leicht
- Sichtbetonschalung (Folieneinlage)
- sehr kurze Entschalzeiten durch Reißleine
Abmessungen:
Durchmesser: 20 / 25 / 30 / 35 / 40 / 45 / 50 / 55 / 60 / 65 / 70 / 75 / 80 / 85 / 90 / 95 / 100 / 110 / 120 cm
BAG Quadrat- und Rechteckschalungen
mit eingebauten Dreikantleisten, Schenkellänge 19 mm
- glatte Ausführung
- beständig gegen direkte Feuchtigkeitseinwirkung
- einfaches und schnelles Öffnen mit Hilfe eines Messers
- kraftsparendes Entfernen der Schalung von der Betonstütze sehr leicht
- alle Quadrat- und Rechtecksäulen können geschäftet sein
Abmessungen:
Quadratisch:
20 x 20 cm 24 x 24 cm 30 x 30 cm 35 x 35 cm 40 x 40 cm 45 x 45 cm 50 x 50 cm
Rechteckig:
17,5 x 24 cm 20 x 24 cm 20 x 30 cm 20 x 35 cm 20 x 40 cm 20 x 45 cm
0 20 x 50 cm 24 x 30 cm 24 x 35 cm 24 x 40 cm 24 x 45 cm 24 x 50 cm
0 30 x 35 cm 30 x 40 cm 30 x 45 cm 30 x 50 cm 35 x 40 cm 35 x 45 cm
0 35 x 50 cm 40 x 45 cm 40 x 50 cm 45 x 50 cm
BAG Spanngurtsystem
- 3 Stück gerundete Stahlbleche mit aufgeschweißten Ankerstabgewinde und passender Mutter
- 1 Stck. Spannratschengurt
BAG – Schalrohre
– Beschreibung und Bearbeitungshinweise-
Lagerung: | BAG Schalrohre können horizontal und vertikal gelagert werden. Etwaige ovale Verformungen durch horizontales Lagern gleicht die flexible Schalrohrhülle beim Betonieren aus. Bei horizontaler Lagerung auf vollflächige, glatte Auflage achten. BAG Schalrohre müssen bei Regen nicht abgedeckt werden. Längere Lagerung bei direkter Nässeeinwirkung ist zu vermeiden. BAG Schalrohre gegen direkte Sonneneinstrahlung schützen. Hitzestau in den Schalrohren führt zu Ausdehnung der Folie, Verwerfungen und Beulenbildungen. |
Einschalen: | Bewehrungsdurchmesser incl. der Abstandhalter prüfen. Bewehrung und Abstandhalter müssen dem Schalungsdurchmesser so angepasst sein, dass sich die Schalung gewaltfrei über die Bewehrung bringen lässt. BAG Schalrohre in Pfeilrichtung über die Bewehrung auf das Fundament stellen. Rundschalungen ab Ø 650 mm untere Transportsicherung entfernen, über die Bewehrung fahren und ablassen, dann die obere Transportsicherung entfernen. Fundamentseitig gegen seitliches verschieben sichern. Ausrichtung der Schalung mit Hilfe des BAG Abspannsystems und bauseitigen Zug- und Druckstützen. Gegen Auftrieb sichern. Abspannsystem im oberen Drittel der Schalung anbringen. Bei Längen über 7,00 m ist eine zusätzliche Abspannung in mittlerer Schalrohrhöhe notwendig. Bei Schalrohrlängen über 4,00 m empfehlen wir unsere bewährten Anhängeschlaufen für das Krangehänge um Beschädigungen der Folieneinlage zu vermeiden. |
Betonieren: | Nur mit Schlauchkübel betonieren. Kein Trennmittel verwenden. Fallhöhe max. 1,00 m. Betonierabschnitte max 0,50 m. Keine Aussenrüttler verwenden. Nach der kompletten Füllung, nachrütteln vermeiden, Gefahr erhöhter Lunkerbildung. Betoniergeschwindigkeiten: |
Entschalen: | Rundschalung: Quadrat- u. Rechteckschalung |
Hinweis: | Schalungen verlassen unser Werk in einwandfreien Zustand. Jeder Mangel ist auf dem Lieferschein zu vermerken und durch den Fahrer schriftlich zu bestätigen. Dieser Nachweiss ist uns umgehend zu übermitteln. Bei späteren Reklamationen oder unsachgemäßer Behandlung oder Bearbeitung werden jegliche Schadenersatzansprüche abgelehnt. |