Fundamentschalung (Ecofix)

Die Schalungssysteme ecofix und ecofixtherm bestehen aus einem Gitterwerk aus Stabstahl
in Raster von 10 x 15 cm, das von einer umweltfreundlichen Schrumpffolie aus Polyethylen
fest umhüllt ist.
Bei dem System ecofixtherm ist zusätzlich eine Dämmschicht von außen auf die Schrumpffolie
aufgebracht bzw. aufgeklebt.
Die planangelieferten Elemente können dank des Scharniers/Gelenk auf der Baustelle in die
gewünschte Form aufgeklappt und zum Einsatz gebracht werden.

 


Die Montage

Die nach Vorgabe bzw. Schalungsplan erstellten und gekennzeichneten U-förmigen Schalkörper werden fluchtgerecht in den vorhandenen Fundamentgraben eingebracht.

Die Elemente mit einer Standardlänge von ca. 2,40 m werden im Stoßbereich rund 5 cm überlappt und durch Rödeldraht miteinander  verbunden. Fundamentverbreiterungen und kleinere
Aussparungen in Form von Halbschalen sowie Passstücken werden werkseitig auf Wunsch geliefert und ebenfalls mit Rödeldraht miteinander verbunden. Kreuzungspunkte im Fundamentbereich oder eventuelle Rohrdurchführungen werden auf der Baustelle erstellt, indem die Folie mit dem Messer aufgeschnitten und die Mattenstäbe mit der Mattenschere oder Flex geschnitten werden.

Die anschließend einzubauende Bewehrung ist zum Schalungssystem hin mit Abstandhaltern zu sichern, um die notwendige Betonüberdeckung zu erzeugen.

Die erforderliche Sicherung der Schalung erfolgt durch Anfüllen der Schalung mit Erdreich von außen. Dabei nimmt die Bewehrung die Kräfte aus dem Erddruck von außen auf, sowie später das Erdreich den Betondruck.

ecofix-obernolte

bild 2 bild 1